Im März 2021 lernten sich drei junge Musiker kennen. Sie beschlossen, eine alternative Rockband mit dem Namen Menace Pit zu gründen. Genauso bedrohlich wie der Name der Band ist auch ihr Sound! Wer fette Gitarren, heftigen Bass und laute Drums mag, für den ist Menace Pit ein Muss! Die band besteht aus dem Gitarristen und Sänger Jake Henry Brown, dem Bassisten Simon Eicher und dem Schlagzeuger Elias Durrer.
Die Chemie in der Band stimmte vom ersten Tag an und sie schrieben Songs wie am Laufband. Nur elf Monate nach der Gründung der Band ging Menace Pit mit acht ausklügelten Songs ins Studio. Dennoch war ihr drang fürs Songwriting noch längst nicht gestillt. Bereits jetzt arbeiten sie an neuen spannenden Riffs und Songideen.
Menace Pit spielt am 30. April 2022 ihr Debutkonzert am Lets Fetz!
Are you ready to fall in the pit of menace?
Rusty Rats verkörpert die musikalische und körperliche Verherrlichung von kompromisslosem Party Rock. Da bleibt kein Auge und kein Ohr trocken. Voll Gas und Voll Speed. Gecovert wird von ZZ Top über Green Day bis Beasty Boys alles was gute Stimmung beschert. Lasst euch überraschen und erlebt Rusty Rats!
BLOOZE Von BloozeRock bis BlooGrunge
Ist es Rock? Ist es Blues-Rock? Es ist egal. Es ist Musik. Musik die so ehrlich ist, dass sie in kein Schema passt. Wild und ungebändigt. Musik die auf Schemen und Normen pfeift. Songs die sich weder anpassen, noch am Mainstream orientieren. Ehrlich, pur und ungeschliffen. This is „BLOOZE“.
Wieso „BLOOZE“ werden wir oft gefragt… Der Begriff BLOOZE soll die Verwandtschaft zum Blues und dessen freie und „moderne“ Interpretation beschreiben. Wir definieren Blues vielmehr als Gefühl denn als berechenbares Schema oder Akkordfolgen. Überhaupt ist der Mix zwischen Emotion und Präzision unser Markenzeichen. Man spürt, dass hier Leute musizieren, die schon einiges erlebt haben. Nicht nur eitel Sonnenschein. Leute die Geschichten zu erzählen haben und sie vortragen als gäbe es kein Morgen… Die Texte sind kritisch aber selbstironisch genug, um nicht mit dem Mahnfinger zu drohen.
Die Band wurde im Winter 2011/12 von Kurt Zeltner und René Kälin gegründet. Innert Kürze formte sich eine fünfköpfige, homogene Truppe harmonierender Musiker. Mit Max Müller, Schnützel Föllmi und Simon Klopfenstein wurde das Quintett komplett. Nach spannenden Jahren mit tollen Gigs hat sich die Band entschieden, diesen Sommer eine kurze Pause einzulegen um den lang ersehnten Tonträger einzuspielen. Im Herbst nun erscheint „the BOXER“. Eine CD mit 10 Top-Songs die Sie überraschen werden…
BLOOZE: für alle, die keine Schubladen brauchen um gute Musik einzuordnen…
Ms. Iles (missiles) sind zwar nicht "Züri Born & Raised" aber immerhin Zürich based. Vom altehrwürdigen Dynamo über das Exil, dem Papiersaal, Komplex und der Alten Kaserne bis hin zum Cabaret Voltaire, waren sie auf vielen Bühnen und Bars in der Stadt zu Hause und konnten sich als solide Live-Band einen Namen machen.
Als Support verschiedener internationalen Bands haben sie auch Erfahrung vor neuem Publikum sammeln können. Dazu kommt noch etwas Medienpräsenz: Nebst Airplay auf Radiostationen wurden ihre Videos schon auf SRF2 und Joiz gezeigt. Nach ihrer Debüt-EP "Anywhere" (2014) erschien im Jahr 2019 ihre erste professionelle EP "I Thought You Knew That", welche mit dem Produzenten Luk Zimmermann in den Influx Studios in Bern aufgenommen wurde.
Während der Covid-Pandemie wurde es stiller um die Band und die Interessen diverser, worauf sie sich entschlossen, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. Für ihren letzten Auftritt kommen sie nochmals in ihren Heimatkanton Schwyz zurück, um am Let's Fetz! Einsiedeln 2022 ihre gemeinsame Zeit als Rockband gebührend abzuschliessen.
Bandgeschichte
1.1.11 eine neue Ära beginnt. Fünf Narren aus dem Raum Einsiedeln starten ihren Kreuzzug durch die Clubs und über die Bühnen der Galaxien mit dem Ziel der Verbreitung des Jester-Rocks. Deftiges Bassgedröhne, wirre Gitarrenriffs, stampfende Drum-Beats und melodiöse Gesang-Lines prägen das Soundbild von JesterSwill.
In den letzten Jahren tat sich so einiges. Viele Coversongs wurden durch Eigenkompositionen abgelöst, sodass der Sound noch authentischer geworden ist. Purer dreckiger Rock und satte Balladen vereint mit viel Schalk, machen jeden JesterSwill-Gig zu einem Erlebnis für Zuhörer und Mittänzer.
Band
Philipp Weber – Schlagzeug
Manuel Kälin - Bass
Alex Suter – Gitarre
Steven Streuli - Gitarre
Lorenz Ochsner – Gesang
ARTIST INFORMATION Genre: Rock/Pop, Alternativ Rock, Indie Rock Label: iGroove Hometown: Einsiedeln, Jona Producer: Reto Burell
BIOGRAFIE In den letzten Jahren entwickelte sich déjàvu zu einer Band, welche es schafft, einzigartig von den Herausforderungen des Lebens zu singen; Von erwiderter wie unerwiderter Liebe, von den traurigen wie glücklichen Momenten die das Leben bringt. Die Texte entspringen hauptsächlich aus Bettys Herz, welcher es gelingt, mit ihrer Leidenschaft und der powervollen Stimme, die Melodien die sie in sich trägt, auszudrücken. Dazu komponiert die Band ihre Lieder, welche sie live, kraftvoll und mittreissend performt.
MUSIK Im 2019 verwirklichten déjàvu ihren Traum vom ersten Studio Album. In Reto Burrell fanden sie einen Produzenten der es verstand, sie aus der comfortzone zu locken. Das Album «Where Dreams Begin» ist seit 1. November 2019 auf allen Streaming-Portalen sowie auf CD erhältlich. 2020/2021 wäre eine Tour mit über 30 Gigs geplant gewesen, durch die Corona-Situation mussten sie jedoch einige Konzerte absagen und verschieben. Dies hat die Band nicht gebremst, im Gegenteil! Sie haben unplugged Strassenkonzerte in verschiedenen Wohnquartieren im Raum Zürichsee gegeben, daraufhin folgten Zeitungsberichte und Interviews bei diversen Radiostationen in der gesamten Deutschschweiz. Die 5 Musiker blieben auch kreativ: Sie veröffentlichten die Singles «Ghost In My Mind» (Vö 15.01.2021), «Toxic Liquid» (Vö 11.06.2021) und «Hourglass» (Vö 08.10.2021). Nun machen déjàvu mit ihrer neuen Single «Daydreamer» (Vö 25.02.2022) dort weiter, wo sie mit ihrem Erfolgstrack «Hourglass» aufgehört haben: Produziert von Reto Burrell liefert das Quintett aus Einsiedeln einen nächsten starken Rocksong mit Suchtpotenzial. déjàvu hat sich zu einem soliden Rock/Pop-Act entwickelt der den Vergleich mit den Grossen der CH-Szene nicht zu scheuen braucht.
BAND Betty Geissmann (Vocals) Robert Willinger (Guit) Philip Suter (Guit) Marcel Vogel (Bass) Markus Siegenthaler (Drums)
ONLINE www.dejavu-music.ch
DYKE (Abschiedskonzert) Der Kreis schliesst sich. Eines der allerersten Konzerte dieser vier Herren fand am Lets Fetz im Jahre 1995 statt. Damals mit der Band Slack Donkeys. Jetzt ein paar läppische Jährchen später spielen sie ihr (vorerst) letztes Konzert in dieser Besetzung. Und dies genau an DER Stätte der Einsiedler Musikszene. Emotionen sind garantiert. Soundmässig sind DYKE in der Party-Rock-Ecke zuhause. Das Motto heisst: laute Gitarren und gute Laune Mucke zum mitsingen, durchdrehen und sich neu verlieben.
MBW entstand nach der Auflösung der beiden jungen regionalen Bands "HellFarts" & "SMACK". Sie widmen sich ganz dem 90er Skatepunk mit Einflüssen aus dem Hardcore & Metalbereich aber immer mit einer Message: "Wir machen bei diesem Bünzlitum nicht mit!"
Nach dem sie ihren ersten Song "Profit Lies" im Jahr 2020 veröffentlichten folgte ein Jahr darauf ihre erste EP "Decisions" mit welcher sie dann in Zürich, St. Gallen, Bern und sogar in Bregenz, Österreich grossen Anklang fanden. Jetzt spielen sie im April gleich 2 Shows in ihrem Heimatdorf Einsiedeln, danach geht es wieder ins Studio für ihr erstes Album.
Die 4 Jungs (Claudio, Christoph, Michael und Dominik) machen schon seit über 10 Jahren gemeinsam Musik und gehören wohl zu den bekanntesten Coverbands in der Region. Mit Titeln aus den guten alten Zeiten, Schweizer-Mundartsongs der Neuzeit oder unterhaltsamem Schlager, ist ihr Repertoire divers und findet bei jedem Zuhörer Anklang. Ebenso divers wie ihr Repertoire sind die Bühnen, auf welchen Sie in der Vergangenheit bereits gespielt haben. Sei es in Bars und Festzelten in der Region, auf den Brettern der Ziegelei, auf Lastwagenbühnen oder am legendären Tunnelfest in Arth. Hashtag liebt es das Publikum mit kräftigen Tönen und druckvollem Sound zu unterhalten. Im Verlauf der letzten beiden Jahre haben sie mit ihrer Sängerin Timani Reiser einen „special act“ dazugewonnen.
Kurzbeschreibung DJ Orbis Der in Einsiedeln wohnende DJ Orbis, mit bürgerlichem Namen als Chris Marty bekannt, ist seit über zehn Jahren als DJ tätig.
Bereits in den frühen Kinderjahren war er von der Musik begeistert. Wo er einst während der obligatorischen Schulzeit an den freien Mittwochnachmittagen in einem Jugendraum anfing, ist er mittlerweile an Veranstaltungen wie Chilbis, Fasnachtsanlässen, Firmenevents sowie Hochzeiten anzutreffen. Erste Auftritte in verschiedenen Schweizer Clubs gehören ebenfalls dazu.
Seine Erfahrungen und seine Leidenschaft machen jeden Anlass zu etwas Besonderem.
Startseite | Galerie | Über uns | Kontakt